Wenn es um die Herstellung von Metallteilen geht, sind Druckguss und CNC-Bearbeitung zwei der am häufigsten verwendeten Verfahren. Beide bieten je nach Komplexität des Teils, Volumen, Material und Budget unterschiedliche Vorteile. Um die richtige Methode für Ihr Projekt zu wählen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren zu kennen.

Eine Infografik, die Druckguss- und CNC-Bearbeitungsprozesse nebeneinander stellt.
Was ist Druckguss?
Druckguss ist ein Herstellungsverfahren, bei dem geschmolzenes Metall unter hohem Druck in einen Formhohlraum gepresst wird. Nach dem Abkühlen erstarrt das Metall in der gewünschten Form. Die Formen (auch Matrizen genannt) werden in der Regel aus gehärtetem Stahl hergestellt und können Tausende identischer Teile mit minimalen Abweichungen produzieren.

Ein beschriftetes Diagramm, das den CNC-Bearbeitungsprozess einschließlich des Werkstücks, des Schraubstocks und des Schneidwerkzeugs zeigt.
Wesentliche Merkmale:
- Hochvolumige Produktion
- Gute Maßhaltigkeit
- Ausgezeichnete Oberflächengüte
- Geringer Materialabfall
Druckguss wird häufig für Aluminium-, Zink- und Magnesiumkomponenten in der Automobil-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie verwendet.
Was ist CNC-Bearbeitung?
Die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) ist ein subtraktives Verfahren, bei dem mit Hilfe von Präzisionsschneidwerkzeugen Material aus einem festen Block (häufig Metall oder Kunststoff) entfernt wird. Der Prozess wird durch Computerprogramme gesteuert, die die Bewegung der Werkzeuge lenken.

Vier-Stufen-Diagramm des Druckgussverfahrens: geschmolzenes Metall, Einspritzen, Abkühlen und Auswerfen.
Wesentliche Merkmale:
- Hohe Präzision und enge Toleranzen
- Geeignet für kleine bis mittlere Produktionsmengen
- Flexibel für komplexe Geometrien
- Breite Materialkompatibilität
Die CNC-Bearbeitung ist ideal für Prototypen, Sonderteile und Kleinserien, bei denen es auf Präzision ankommt.
Druckgießen vs. CNC-Bearbeitung: Hauptunterschiede
Merkmal | Druckgießen | CNC-Bearbeitung |
---|---|---|
Produktionsvolumen | Hoch (Tausende von Einheiten) | Gering bis mittel |
Anfängliche Kosten | Hoch (aufgrund der Schimmelbildung) | Gering bis mäßig |
Kosten pro Einheit | Gering (nach Investitionen in Werkzeuge) | Höher pro Einheit |
Materialabfälle | Minimal | Höher (subtraktives Verfahren) |
Toleranzen | Mäßig (kann nachbearbeitet werden) | Sehr hoch |
Vorlaufzeit | Längeres Rüsten, schnelle Produktion | Schnelleres Einrichten, langsamer pro Teil |
Am besten für | Massenproduktion von Metallteilen | Prototypen, komplexe oder Präzisionsteile |
Welche sollten Sie wählen?
Wählen Sie Druckgießen wenn:
- Sie benötigen große Mengen der Teile (1.000+)
- Die Konstruktion der Teile ist relativ einfach und wiederholbar
- Sie verwenden Nichteisenmetalle wie Aluminium, Zink oder Magnesium
- Sie wollen die Kosten senken pro Teil im Laufe der Zeit
Wählen Sie CNC-Bearbeitung wenn:
- Sie benötigen kleine Chargen oder Prototypen
- Das Teil hat enge Toleranzen oder komplexe Merkmale
- Sie arbeiten mit einem breitere Palette von Materialien (z. B. rostfreier Stahl, Titan)
- Sie benötigen schnellerer Durchlauf und größere Designflexibilität
Abschließende Überlegungen
Druckguss und CNC-Bearbeitung sind nicht notwendigerweise konkurrierende Technologien - sie ergänzen sich oft. Zum Beispiel kann ein Druckgussteil mit CNC nachbearbeitet werden, um enge Toleranzen bei kritischen Abmessungen zu erreichen.

Visuelle Darstellung eines hybriden Fertigungsverfahrens: Druckguss der Grundform und anschließende CNC-Bearbeitung.
Unter Minghebieten wir sowohl Druckguss als auch CNC-Bearbeitung unter einem Dach an. Ganz gleich, ob Sie Bauteile in hohen Stückzahlen produzieren oder präzisionsgefertigte Prototypen benötigen, unser Team kann Ihnen bei der Auswahl der effizientesten und kostengünstigsten Fertigungsmethode helfen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Entscheidung, welche Methode für Ihre Rolle geeignet ist? Kontakt mit Ihrer Zeichnung oder Ihren Spezifikationen und lassen Sie sich von Experten beraten.